Herstellerinformationen
KIKIRIKIT EVERYTHING IN A KIT
Beatriz Román Suero
Julio Cienfuegos Linares 15, 1° A
06006 Badajoz, Spanien
E-Mail: hola@kikirikit.com
Verantwortliche Person: Beatriz Román Suero
Identifikationsnummer
Black Kikirikit Grill: EAN 8437027590009
Green Kikirikit Grill: EAN 8437027590016
Red Kikirikit Grill: EAN 8437027590023
Methalic Kikirikit Grill: EAN 8437027590030
Warn-/Sicherheitshinweise
- Verwende den Grill nur im Freien. Betreibe ihn niemals in geschlossenen oder schlecht belüfteten Räumen, da dies zu Bränden oder Rauchvergiftungen führen kann
- Halte brennbare Materialien wie Papier, Textilien, Holzmöbel und Vorhänge in einem Abstand von mindestens 1 Meter zum Grill
- Während des Betriebs wird der Grill sehr heiß. Berühre keine Metallteile, insbesondere das Gehäuse, die Kohleschale und den Rost, ohne hitzebeständige Handschuhe zu tragen
- Lasse den Grill vollständig abkühlen, bevor du ihn transportierst oder reinigst
- Achte darauf, dass Funkenflug oder herabfallende Glut keine Brände auslösen können
- Verwende keine zu große Menge an Holzkohle oder Brennmaterial, um ein Überlaufen oder Überhitzen zu vermeiden
- Verwende den Holzkohlegrill niemals in Innenräumen, Garagen, Zelten oder anderen geschlossenen Räumen. Kohlenmonoxid ist ein geruchloses, giftiges Gas, das lebensgefährlich sein kann
- Verwende nur zugelassene Grillanzünder nach EN 1860-3. Verwende keine Benzin, Spiritus oder andere brennbare Flüssigkeiten, da diese unkontrollierte Flammen oder Explosionen verursachen können
- Zünde die Holzkohle vorsichtig an und bleibe während des Anzündvorgangs in sicherer Entfernung
- Stelle den Grill auf eine stabile, ebene und nicht brennbare Oberfläche, um ein Umkippen zu vermeiden
- Der Grill darf während des Betriebs nicht bewegt werden
- Lasse den Grill niemals unbeaufsichtigt, solange die Holzkohle brennt oder noch heiß ist
- Halte Kinder und Haustiere vom Grill fern
- Reinige den Grill erst, wenn alle Kohlereste vollständig erkaltet sind. Verwende keine Wasserlöschungen, um die Kohle abzukühlen, da dies Materialschäden verursachen kann
- Entferne regelmäßig Aschereste, um eine optimale Luftzirkulation zu gewährleisten und Überhitzung zu vermeiden
- Verwende keine aggressiven Reinigungsmittel oder Metallwerkzeuge, die die Edelstahloberfläche beschädigen könnten
- Lasse den Grill vollständig abkühlen, bevor du ihn transportieren
- Stelle sicher, dass lose Teile wie der Rost oder die Kohleschale sicher befestigt oder entfernt sind, um Verletzungen zu vermeiden
- Bewahre den Grill an einem trockenen, gut belüfteten Ort auf, um Rostbildung zu vermeiden